Sozialpädagogische
Praxis LebensART
Viele
Menschen tappen in diese Falle, sie denken für eine Weile sie
sind ihr Hündchen los. Erst eine Krise oder eine Krankheit
zeigt, dass der innere Schweinehund überlebt hat. In die
Hölle verbannt - kann er sogar verstärkt sein Unwesen
treiben.
Mein Tipp an Sie ist: Schicken Sie Ihr Hündchen bitte nicht
weg! Sondern ganz im Gegenteil locken Sie es her, schauen Sie
es sich einmal ganz genau an. Nehmen Sie sich Zeit, um es
näher kennenzulernen!
Haben Sie sich schon einmal überlegt warum, die Evolution bei
uns Menschen, so etwas, wie einen inneren Schweinehund
hervorgebracht hat? Sie ahnen vielleicht schon auf was ich
hinaus will? Ja, genau - der innere Schweinehund ist sinnvoll!
Er verschafft uns Menschen einen Vorteil.
Sind Sie jetzt empört darüber, dass ich behaupte
Schweinehunde sind wichtig für uns? Vielleicht möchten Sie
am liebsten aufspringen und nicht mehr weiterlesen? Es kann
einfach nicht sein, dass auch Ihr persönlicher Schweinehund
sinnvoll ist? Er ist doch schließlich der Grund für Ihr
Scheitern! Er steht Ihrem wahren Ich im Weg.
Ihr innerer Schweinehund hindert sie an den Dingen, die sie
schon immer gerne tun wollen... schön, erfolgreich, gesund,
selbstbewusst,...zu sein!!!
Stopp - ich gebe Ihnen ja recht! Unerzogene Schweinehunde,
können einem das Leben wirklich schwer machen keine Frage.
Aber dennoch ich bleibe dabei, auch IHR SCHWEINEHUND will
eigentlich etwas GUTES für Sie.
Wenn Sie sich die Mühe machen ihn näher kennenzulernen,
werden Sie verstehen, was für Aufgaben er für Sie
übernimmt. Und wie er zumindest versucht - zugeben manchmal
recht ungeschickt - Ihnen SCHUTZ und HILFE
zu bieten und Ihnen als treuer Gefährte zu dienen.
Bevor das jetzt hier zu abstrakt wird, versuche ich Ihnen ein
Beispiel zu geben, welche Vorteile es hat sein Hündchen nicht
wegzuschicken, sondern sich lieber ausgiebig darum zu
kümmern, die „Hundesprache“ zu erlernen, um sich dann an die
Erziehung des treuen Weggefährten zu machen.
Den Schweinehund nicht in die
Hölle zu schicken, heißt nicht - sich von ihm weiter auf
der Nase herumtanzen zu lassen!!! Antiautoritäre
Erziehung ist out! Partnerschaftliche und gleichzeitig
verantwortungsvolle Erziehung ist in! :-) zur
nächsten Seite >>